Alljährlich am 8.3. ist Weltfrauentag. 

Oft höre ich - wozu braucht es einen Weltfrauentag? Gibt es eigentlich auch einen Weltmännertag? Ich denke schon. 

Der Weltfrauentag entstand in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen, sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Als die ersten Menschenrechtsregelungen aufgesetzt wurden waren Frauen aus diesem Schutzbereich der Rechte ausgenommen. "Mensch" war gleichzusetzen mit "Mann", Frauen fielen in eine andere Kategorie....

Dazu gibt es sehr eindrückliche Filme wie  "Die Hebamme - auf Leben und Tod", "Female pleasure", "Die göttliche Ordnung", um nur einige zu nennen ... 


Mit dem Wissen über die Geschichte der Gleichberechtigung bin ich als Frau sehr glücklich in dieser Zeit in diesem Land zu leben und verneige mich dankbar vor allen Frauen die vor uns für Ihre Rechte aufgestanden sind, teils unter Einsatz ihres Lebens. 
Und wenn ich so manche Eindrücke vom Faschingstrubel nachwirken lasse - frauenfeindliche Schlager, dumme Sprüche und die Respektlosigkeit, mit der sich Mann und Frau teilweise begegnen - dann würde ich sagen - es gibt auch in unserer Kultur noch einiges zu tun. Von den Lebensbedingungen für Frauen und damit verbundenen Menschenrechtsverletzungen in anderen Ländern noch gar nicht zu reden. 

Für mich ist der Weltfrauentag deshalb tatsächlich der wichtigste Feiertag im Jahr. 
Wenn FRAU und MANN ganz in der eigenen Kraft sind, die alten Wunden zwischen den Geschlechtern immer mehr heilen dürfen, um sich dann auf Augenhöhe zu begegnen...
Ich würde sagen - das macht diesen Tag gleichzeitig zum Weltmenschentag, und auch zum Weltmännertag.


für eine gerechte Welt,
in der Mädchen und Frauen, Jungs und Männer auf der ganzen Welt das Recht haben,
selbstbestimmt, frei und in Würde zu leben.



Und alljährlich gibts zum Weltfrauentag auch ein besonderes Programm - für Frauen